Beitragsseiten
Steigende Einbruchsgefahr in den Wintermonaten
Am 31.10.2021 dem Tag der Zeitumstellung ist auch der „Tag des Einbruchsschutzes“.
Jedes Jahr weisen Polizei und Fachverbände zu dieser Gelegenheit auf die steigende
Gefahr von Einbrüchen in der dunklen Jahreszeit hin.
Denn im Schutz der Dunkelheit können Einbrecher unbemerkt einsteigen
und die Einbruchszahlen zu dieser Jahreszeit steigen jedes Jahr erheblich.
Doch durch richtiges Verhalten und effektive Sicherungstechnik können viele Einbrüche verhindert werden.
Richtiges Verhalten und Schwachstellen beheben
Eine Kombination aus richtigem Verhalten und sinnvollen Sicherheitsmaßnahmen
reduziert die Gefahr eines Einbruchs erheblich. Türen sollten immer doppelt abgeschlossen
werden und Fenster sollten auch bei kurzer Abwesenheit geschlossen sein.
Das eigene Verhalten ersetzt aber nicht den Schutz durch geprüfte Sicherheitstechnik.
Am besten schützt man sich, indem man Schwachstellen in der Sicherung
der Wohnräume identifiziert und behebt.
Helmut Riechle, Vorsitzender der Initiative „Nicht mit mir!“ empfiehlt deshalb eine
Kombination aus mechanischem und elektronischem Einbruchschutz:
Einbruchhemmende Fensterbeschläge und Zusatzschlösser an Türen sollten
zum Beispiel durch elektronische Maßnahmen ergänzt werden.*
Dass die Maßnahmen wirken, zeigt die Statistik: Fast die Hälfte aller Einbruchsversuche
scheiterte im Jahr 2020 an vorhandener Sicherheitstechnik.
Zertifizierte Fachleute beraten umfassend
und helfen bei der Installation von geeigneten
Sicherheitsmaßnahmen
Effektiver Einbruchschutz kann verlässlich nur von Fachleuten geplant,
installiert und gewartet werden. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Wir beraten individuell, umfassend und auf ihre Wohnsituation abgestimmt.
Übrigens: Schutzmaßnahmen am eigenen Zuhause werden von der KfW gefördert.
Auch hier unterstützen wir Sie gerne.
Ihr Team von Geiger Schließ- und Sicherheitstechnik
Rufen Sie uns an unter: 0751 - 560 40 30.
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
*Quelle: https://www.nicht-bei-mir.de/presse/aktuelles