Beitragsseiten
Tag des Einbruchschutzes 2017 informiert am 29.10.2017 bundesweit
Wachsam bleiben und gezielte Maßnahmen treffen
Heutzutage lässt sich das „Smart Home“, das intelligente Zuhause, bereits durch Apps auf dem Handy fernsteuern.
Um Einbrüchen vorzubeugen muss es aber gar nicht so kompliziert sein:
So sind zum Beispiel Zeitschaltuhren geeignet, um die Anwesenheit in der Wohnung zu simulieren.
Auch bei kurzer Abwesenheit sollte man nie vergessen, die Fenster zu schließen und die Haustür ordentlich zu verriegeln.
Neben dem richtigen Verhalten helfen weitere Schutzmaßnahmen, wie beispielsweise verstärkte Schlösser
und Fensterbeschläge sowie Bewegungsmelder und Alarmanlagen, um die eigenen vier Wände
in der dunklen Jahreszeit sicher zu machen.
Dr. Helmut Rieche, Vorsitzender der Initiative für aktiven Einbruchschutz
„Nicht bei mir!” betont: „Wir raten zu mechanischen Sicherungen,
die einen Einbruch erschweren und verlangsamen und zur elektronischen Sicherheitstechnik,
die den Täter entdeckt und abschreckt, denn Einbrecher ziehen die schnelle Beute vor.“