Beitragsseiten
Praktische Tipps für ein sicheres Zuhause
Am Sonntag, 25. Oktober 2020 fand im Rahmen der Zeitumstellung der „Tag des Einbruchschutzes“ statt.
An diesem Tag informiert die Polizei und ihre Partner über die effektivste Sicherung von Haus und Wohnung
und weist auf die erhöhte Einbruchgefahr in den Herbst- und Wintermonaten hin.
Ein erster Schritt zum Einbruchschutz ist mit dem richtigen sicherheitsbewussten Verhalten getan.
Deshalb möchten wir Ihnen die wichtigsten Tipps zum Einbruchschutz an die Hand geben.
7 Tipps zum effektiven Einbruchschutz:
1. IMMER ABSCHLIESSEN
Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie immer zweifach ab –
auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzfristig verlassen.
2. FENSTER UND BALKONTÜREN IMMER SCHLIESSEN
Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit.
ACHTUNG: Gekippte Fenster sind offene Fenster für Einbrecher.
3. HAUS- ODER WOHNUNGSSCHLÜSSEL NIEMALS DRAUSSEN DEPONIEREN
Einbrecher kennen jedes Versteck!
4. BEI SCHLÜSSELVERLUST SCHLIESSZYLINDER AUSSTAUSCHEN
Tauschen Sie bei Verlust eines Schlüssels umgehend den Schließzylinder aus.
5. ANWESENHEIT VORTÄUSCHEN
Einbrecher schlagen vor allem auch tagsüber zwischen 10 und 18 Uhr zu.
Simulieren Sie bei Abwesenheit, dass jemand in der Wohnung ist z.B. durch Zeitschaltuhren.
Lassen Sie während Ihres Urlaubs den Briefkasten leeren und jemanden nach dem Rechten sehen.
6. NACHBARSCHAFTSHILFE
Pflegen Sie den Kontakt zu Ihren Nachbarn. Denn in einer aufmerksamen Nachbarschaft
haben Einbrecher kaum eine Chance.
7. IN TECHNIK INVESTIEREN LOHNT SICH
Mehr als 45 Prozent der Einbruchsversuche 2019 sind an extra gesicherten Fenstern und Türen gescheitert.
Weit über ein Drittel aller Einbrüche scheitern bereits an einer guten Sicherung
der Häuser und Wohnungen. Die Polizei empfiehlt daher eine mechanische
Sicherung aller Fenster und Türen, damit ungebetene Gäste erst gar nicht hineinkommen.
Dieser Grundschutz steht an erster Stelle und wird im Idealfall um Einbruchmeldetechnik ergänzt.
Denn viele Einbrüche können durch richtiges Verhalten, die richtige Sicherungstechnik
und aufmerksame Nachbarn verhindert werden.
Sicherungen sind jedoch nur dann wirksam, wenn sie fachgerecht eingebaut werden.
Wir gehören zu den von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle empfohlenen
Errichterunternehmen für mechanische Sicherheitseinrichtungen.
Deshalb tragen wir das K-EINBRUCH-ERRICHTER-Gütesiegel:
Wir freuen uns, als Ihr Partner vor Ort, auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne
rund um das Thema Einbruchschutz.
Ihr Team von Geiger Schließ- und Sicherheitstechnik