Flucht- und Rettungswegsicherung
Notausgänge in Flucht- und Rettungswegen ermöglichen in Gefahr geratenen Menschen den Aufenthaltsort auf kurzem Wege zu verlassen, um ins Freie bzw. an einen anderen sicheren Ort zu gelangen. Sie ermöglichen aber auch den Hilfskräften, in kürzester Zeit Rettungsmaßnahmen einzuleiten um den in notgeratenen Menschen zu helfen. Im Notfall muss garantiert sein, dass man aus den Gebäuden schnell und problemlos ins Freie gelangen kann. Diese ungehinderte Fluchtmöglichkeit wird durch besonders ausgestattete Tür-Öffnungs-Lösungen erreicht, die trotz evtl. Panikeinflüsse eine reibungslose Evakuierung garantieren.
Fluchttüren müssen oftmals auch vor Missbrauch geschützt werden.
z. B. Kaufhäusern, Kliniken, Schulen, Veranstaltungshallen etc.
Es ist deshalb notwendig die Notausgänge zu überwachen, damit keine unbefugten Personen unbemerkt das Gebäude verlassen können. Diese Notausgänge werden mit Kontrollmitteln versehen. Dadurch wird das unerlaubte Nutzen der Fluchttüren durch einen Alarm gesichert.
Es ist oft nicht einfach die Anforderungen der Nutzer mit den gesetzlichen Vorgaben der Baubehörde zu verbinden. Durch unsere jahrelange Erfahrung, kompetente Planung, und der Auswahl von zertifizierten Komponenten gelingt es uns meist eine Lösung zu erarbeiten die den einzelnen Anforderungen gerecht wird und praktikabel ist.
Ihre Sicherheit ist unser Metier!
Unsere Partner in diesem Bereich:
Downloads:
2. Rettungswegtechnik (Katalog)
3. Fluchttürabsicherung für Kindergärten (Katalog)